Iris ensata - Japan-Schwertlilie
Diese in Japan heimische und dort schon seit Jahrhunderten gezüchtete bartlose Iris bildet im Frühjahr und Frühsommer die herrlichsten Blüten in purpurviolett, fliederfarben, lavendelfarben oder blau. Charakteristisch sind die gelben Flecken auf jedem Hängeblatt. Außerdem weisen die Blätter eine hervorstehende Mittelrippe auf. Die japanische Schwertlilie ist ein typisches Sumpfgewächs für feuchten Boden. Die Blätter sind glatt und hellgrün gefärbt. Iris ensata bildet, wie bei den rhizombildenden Iris üblich, mit den Jahren große Horste. Von Juli bis August zeigt sie ihre kräftigen Blüten.
Die Vermehrung erfolgt über Seitentriebe.
Die Pflanzen werden wurzelnackt
Wurzelnakt bedeutet, das die Pflanzen ohne Erde versendet werden. Sie können diese dann aus den Tüten entnehmen und ohne großen Aufwand direkt vor Ort einsetzen. ohne Töpfe und Erde geliefert.
Sollte auf Grund der Beschaffenheit der Pflanzen ein erdloser Transport ungünstig sein versenden wir auch im Topf.