Cookies ermöglichen die Bereitstellung unserer Dienste auf dieser Webseite.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok
Der kantige Lauch besiedelt wechselnasse, nährstoffreiche und humose Lehm- und Tonböden, auch verträgt er zeitweilige Überschwemmung. Er wächst zerstreut in großen Flusstälern auf extensiv bewirtschafteten Moor- und Streuwiesen. Die Wuchsform ist kantig und aufrecht. Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat und Teilung der Knollen.
Allium angulosum kommt - wenn überhaupt noch - in größeren Gruppen vor und ist in einigen Teilen Deutschland kaum noch anzutreffen. Allium angulosum ist geschützt.
Die Pflanzen werden wurzelnacktWurzelnakt bedeutet, das die Pflanzen ohne Erde versendet werden. Sie können diese dann aus den Tüten entnehmen und ohne großen Aufwand direkt vor Ort einsetzen. ohne Töpfe und Erde geliefert.
Sollte auf Grund der Beschaffenheit der Pflanzen ein erdloser Transport ungünstig sein versenden wir im Topf.