Wasserpflanztüten

Wasserpflanzentüten
Wasserpflanzentüten bestehen aus sehr feinmaschigem Gewebe und verhindern ein Ausspülen der Teicherde. Sie sind robust und flexibel und können auch außerhalb des Teiches frei aufgestellt werden. Sie gibt es in verschiedenen Abmessungen in runder oder auch eckiger Ausführung.
Mit Wasserpflanztüten lassen sich die Teichpflanzen optimal im Teich platzieren. Gegenüber den Gittertöpfen haben sie einen Riesenvorteil - sie können mit Erde in den Teich gesetzt werden. Die Wasserpflanztüte wird etwa zur Hälfte mit lehmig-sandiger Erde gefüllt, nach dem Einsetzen der Wasserpflanzen dann mit grobem Kies aufgefüllt. So wird etwas für die Optik getan und gleichzeitig ein ausspülen der Erde verhindert. Unter diesen Bedingungen wachsen die Teichpflanzen besser an und erreichen auch schneller ihre idealen Wuchsbedingungen.
Diese Pflanzmethode hat aber auch einen kleinen Nachteil. Die Pflanzerde gibt nach dem Pflanzen Nährstoffe an den Teich ab, was zu einer zwischenzeitlich vermehrten Algenbildung führen kann. Diese Algenbildung wird mit zunehmendem Wachstum der Teichpflanzen geringer, es stellt sich nach relativ kurzer Zeit ein Nährstoffgleichgewicht ein.
Mit Wasserpflanztüten lassen sich die Teichpflanzen optimal im Teich platzieren. Gegenüber den Gittertöpfen haben sie einen Riesenvorteil - sie können mit Erde in den Teich gesetzt werden. Die Wasserpflanztüte wird etwa zur Hälfte mit lehmig-sandiger Erde gefüllt, nach dem Einsetzen der Wasserpflanzen dann mit grobem Kies aufgefüllt. So wird etwas für die Optik getan und gleichzeitig ein ausspülen der Erde verhindert. Unter diesen Bedingungen wachsen die Teichpflanzen besser an und erreichen auch schneller ihre idealen Wuchsbedingungen.
Diese Pflanzmethode hat aber auch einen kleinen Nachteil. Die Pflanzerde gibt nach dem Pflanzen Nährstoffe an den Teich ab, was zu einer zwischenzeitlich vermehrten Algenbildung führen kann. Diese Algenbildung wird mit zunehmendem Wachstum der Teichpflanzen geringer, es stellt sich nach relativ kurzer Zeit ein Nährstoffgleichgewicht ein.
Zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Artikeln)